Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungsleistungen der NextChain Consulting GmbH (nachfolgend "NextChain" genannt) gegenüber Unternehmen.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, NextChain stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsschluss
Angebote von NextChain sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.
§ 3 Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Beratungsleistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung.
NextChain erbringt ihre Leistungen nach den anerkannten Grundsätzen ordnungsgemäßer Beratung und nach bestem Wissen und Gewissen.
Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung und können zu einer Anpassung der Vergütung führen.
§ 4 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, NextChain alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
Der Auftraggeber stellt sicher, dass die erforderlichen Ansprechpartner für die Projektdurchführung zur Verfügung stehen.
Verzögerungen aufgrund unvollständiger Mitwirkung des Auftraggebers gehen nicht zu Lasten von NextChain und können zu Mehrkosten führen.
§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Honorar. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Projekten mit einer Laufzeit von mehr als einem Monat können Abschlagszahlungen vereinbart werden.
Reisekosten und sonstige Auslagen werden gesondert in Rechnung gestellt.
§ 6 Vertraulichkeit
NextChain verpflichtet sich, alle im Rahmen der Beratungstätigkeit erlangten Informationen streng vertraulich zu behandeln.
Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
NextChain ist berechtigt, den Auftraggeber als Referenz zu nennen, sofern nicht ausdrücklich widersprochen wird.
§ 7 Haftung
NextChain haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Die Haftung ist der Höhe nach auf die Vertragssumme begrenzt.
Die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche beträgt ein Jahr ab Kenntnis des Schadens.
§ 8 Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Bei Kündigung durch den Auftraggeber sind die bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachten Leistungen zu vergüten.
§ 9 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist Musterstadt, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Stand: Januar 2024